Sprachtherapie für autistische Kinder

Kommunikation ist der Schlüssel zu sozialem Miteinander und Selbstständigkeit. Die Sprachtherapie hilft Ihrem Kind, sich besser auszudrücken und mit seiner Umgebung in Kontakt zu treten.

Verbesserung der Sprachentwicklung

Ihr Kind spricht nur wenige Worte oder hat Schwierigkeiten, ganze Sätze zu bilden? Wir arbeiten gemeinsam daran, den Wortschatz und die Ausdrucksfähigkeit zu erweitern. Durch gezielte Übungen lernt Ihr Kind, neue Wörter und Satzstrukturen zu nutzen, um besser kommunizieren zu können.

Förderung der Kommunikationsfähigkeiten

Viele autistische Kinder haben Schwierigkeiten, nonverbale Signale wie Mimik, Gestik und Blickkontakt zu verstehen oder selbst einzusetzen. Wir fördern gezielt diese Fähigkeiten, damit Ihr Kind sich nicht nur sprachlich, sondern auch auf nonverbale Weise verständigen kann.

Verbesserung der sozialen Interaktion

Sie wünschen sich, dass Ihr Kind besser mit anderen interagieren kann? In der Sprachtherapie üben wir gemeinsam, Gespräche zu initiieren, Fragen zu stellen und auf die Aussagen anderer zu reagieren. So kann Ihr Kind lernen, sich sicherer in sozialen Situationen zu bewegen und sich mit anderen auszutauschen.

Individuelle Kommunikationstechniken

Wenn Ihr Kind nur wenig oder gar nicht spricht, bieten wir alternative Kommunikationsmöglichkeiten an. Unterstützte Kommunikation (UK) wie Bildkarten, Gebärden oder elektronische Hilfsmittel können Ihrem Kind helfen, seine Bedürfnisse und Gedanken auszudrücken.

Abbau von Sprech- und Sprachbarrieren

Stottert oder stockt Ihr Kind beim Sprechen? Wir arbeiten daran, solche Hürden zu überwinden, indem wir gezielt die Sprechflüssigkeit trainieren und Ängste im Zusammenhang mit dem Sprechen abbauen. Dabei gehen wir mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen auf die Bedürfnisse Ihres Kindes ein.

Förderung des Sprachverständnisses

Versteht Ihr Kind oft nicht, was andere sagen, oder hat es Schwierigkeiten, Anweisungen zu folgen? Durch Übungen zur Sprachverarbeitung und zum Sprachverständnis helfen wir Ihrem Kind, gesprochene Sprache besser aufzunehmen und zu verarbeiten. So kann es einfacher auf Aufforderungen reagieren und Gesprächen besser folgen.

Wie können Sie als Eltern unterstützen?

Wir laden Sie herzlich ein, aktiv am Therapieprozess teilzunehmen! In regelmäßigen Gesprächen zeigen wir Ihnen, wie Sie die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes auch im Alltag fördern können. Ob durch gemeinsame Spiele, das Einbeziehen von Kommunikationstechniken oder das Trainieren neuer Wörter – mit Ihrer Unterstützung kann Ihr Kind seine Fortschritte festigen und weiter ausbauen.

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie sich eine Beratung?
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf – wir sind für Sie da und begleiten Sie und Ihr Kind auf dem Weg zu einer besseren Kommunikation!

Nach oben scrollen